fleuther

Nach der Entwicklung ihrer Rezepte und ersten Brauversuchen 2015 gründeten Sylvana und Oliver im Folgejahr ihre Micro-Brauerei. Benannt ist sie nach der Gelderner Fleuth, einem Nebenfluss der Niers.
Die Verbundenheit der beiden Brauer zu ihrer Wahlheimat und dem Umland zeigt sich nicht nur im Namen ihrer Brauerei. In den Braukessel kommen für ihre unfiltrierten Craft Biere sorfältig ausgewählte, natürliche Rohstoffen aus der Region am Niederrhein.
EINS für Dich – EINS für mich
Mit ihrem „fleuther EINS“ gaben die beiden Brauer ihr Debut in der Craft Beer-Szene. Seitdem begeistert das milde Pilsener mit seiner frischen Fruchtigkeit auch überregional.
Neben diesem gelungenen Erstlingswerk zählen mittlerweile fünf weitere Craft Biere zum Stammsortiment der kleinen Brauerei aus Geldern.
Das 1420er Eichental ist ein malzbetontes Brown Ale, welches erstmals 2018 eigens für die Tolkien Tage in Geldern entwickelt wurde.
Beim "OPA" handelt es sich entgegen der ersten Vermutung nicht um ein Altbier, sondern um Oli’s Pale Ale. Dieser Sud bringt ein komplexes Geschmacksprofil von drei ausgewählten Hopfensorten mit.
Regional und saisonal
Neben ihren Stammbieren entwickelt das Team von fleuther auch immer wieder Sondersude, die zum Beispiel nur saisonal oder auf bestimmten Veranstaltungen in der Region erhältlich sind. Hierzu zählen unter anderem das jährlich wiederkehrende Chocolate Bock oder auch ein sommerliches Erdbeer Rhabarber Weizen sowie verschiedene Collab-Biere wie etwa das Sticke Doppelalt „Come together“.
Mittlerweile finden sich ergänzend außerdem drei Bierbrände und ein Bier-Likör im Sortiment der Micro-Brauerei, die natürlich am Niederrhein aus den Craft Bieren von fleuther destilliert und hergestellt werden.