Leider wurde zu Ihrem Suchbegriff nichts gefunden. Bitte geben Sie einen anderen Suchbegriff ein.

Sudden Death Brewing

 Sudden Death Brewing sind zwei...

Sudden Death Brewing sind zwei Eishockeybegeisterte vom Timmendorfer Strand. Eishockey hat dort eine lange Tradition, weshalb beide mit diesem Sport aufgewachsen sind. Olli war dabei sogar aktiver Spieler. Das Interesse für Hockey hat beide in den letzten Jahren regelmäßig in die USA geführt, wo sie sich in Boston ihr Lieblingsteam aus der NHL, die Boston Bruins, live im Stadion vangeschaut haben. Doch auch abseits des Sports wurde eine andere Leidenschaft auf diesen Reisen neu entfacht: Die Liebe zum Bier. Denn Bier war für beide in der Heimat eigentlich nur noch langweiliges, gefiltertes Pilsener, das sich nur durch den Grad der Bitterkeit von anderen Bieren unterschied. Ok, mal ein Weizen aus Bayern oder ein Schwarzbier aus dem Osten. Die Biervielfalt im Land des Deutschen Reinheitsgebotes war jedenfalls sehr überschaubar und eintönig.

In Boston lernten sie durch die regionalen Craft Beer-Brauereien wieder neue „alte“ Bierstile kennen und waren sofort begeistert von den intensiv fruchtigen IPA’s, den hopfig grasigen Pale Ales und saisonalen Spezialitäten, wie z.B. Kürbisbier zu Halloween und Lebkuchenbier zur Weihnachtszeit…Was dort mit unterschiedlichen Malz- und Hopfensorten an Geschmacksvielfalt erzielt wurde, war in Deutschland zu dieser Zeit schlicht nicht zu bekommen. Da solche Biere nur sehr schwer über Onlinehändler zu bekommen waren, beschlossen sie notgedrungen, mit dem Heimbrauen zu beginnen. Kurze Zeit später ließ sich Olli zum Biersommelier ausbilden und die Geschichte von Sudden Death Brewing nahm seinen Lauf.

Seitdem entwickeln und kreieren sie ihre Rezepte für neue Biere immer in kleinen Mengen im eigenen Braukeller. Vom Einmaischen, Würze kochen, Abläutern, Kühlen, bis hin zum Flaschen abfüllen, wird dort noch heute jedes Bier von Hand hergestellt. Und zwar mit jedem Rezept aufs Neue, bis wir mit dem Ergebnis absolut zufrieden sind. Erst wenn ein Rezept ausgereift ist, brauen sie es in größeren Chargen als Gypsy Brauer.

Sudden Death Brewing steht für zwei Leidenschaften: Eishockey und Bierbrauen! Daher finden sich im Logo auch Elemente aus beiden Bereichen wieder. Eishockeyschläger und die klassische Torwartmaske in Kombination mit den Brau- bzw. Maischepaddeln und Augenöffnungen in Form von Hopfendolden. Gleichzeitig steht Sudden Death (engl.: plötzlicher Tod) im Sport für die Spielentscheidung durch das erste gefallene Tor in einer Spielverlängerung. Beim Eishockey ist so eine Verlängerung einer der spannendsten Momente überhaupt. Und genauso spannend sollen auch ihre Biere sein! Sie haben es sich zum Ziel gesetzt, ungewöhnliche, interessante aber dabei stets trinkbare Biere zu brauen.