Steamworks

Das Steamworks Brewpub in Gastown, Vancouver, öffnete 1995 seine Tore und die Braukessel werden noch immer mit Dampfleitungen aus der Pionierzeit beheizt. Daher auch der Name der Brauerei. Nach 18 Jahren reichte die Kapazität nicht mehr aus und es musste eine neue Braustätte her. Die neue Steamworks-Brauerei wurde in Burnaby gebaut mit eigener Abfüllanlage für Flaschen, Dosen und Fässer. Damit war Steamworks bereit für den Export in die USA und nach Europa. Der österreichische Cousin des Brauereibesitzers Eli begann im Jahr 2015, die Biere in Europa als Familienunternehmen zu importieren und zu vertreiben.
Sowohl im Brewpub als auch in der 2013 neu erbauten Brauerei wird, neben Steamworks Klassikern wie dem Pale Ale auch immer wieder an ausgefallenen Kreationen, wie dem Jasmine IPA mit Jasminblüten oder dem Sommerhit Killer Cucumber Ale mit frischen Gurken, gearbeitet. Dabei steht Qualität beim Brauprozess und bei der Auswahl bester, natürlicher Zutaten an oberster Stelle.
Um die Biere noch frischer zu den Bierbegeisterten zu bringen und den ökologischen Footprint zu verbessern, werden die Biere für Europa seit 2019 auch im BRLO CraftZentrum in Berlin gebraut. Original Rezepte und Zutaten sowie eine kontinuierliche Kommunikation mit der Brauerei in Kanada gewährleisten dabei die gleichbleibende hohe Qualität der einzigartigen und leckeren Steamworks-Biere.
They call it „Born in Vancouver, brewed in Berlin.“