Sour & Wild

Die Familie der Sauerbiere umfasst viele verschiedene Bierstile aus den unterschiedlichsten Regionen. Ihren erfrischend sauren Geschmack erhalten sie meist durch Milchsäurebakterien und/oder speziellen Hefen wie der Stamm der Brettanomyces. Bekannte Varianten mit langer Historie sind beispielsweise die deutschen Stile Berliner Weisse und Gose oder die belgische Familie der Lambics. Nach vielen Jahren Nischendasein, erfuhren Sauerbiere nicht zuletzt durch die Craft Beer Bewegung ein Revival und so findet man heute z.B. einige mit Brettanomyces gebraute Sour IPAs auf dem Markt.

Übrigens: Bis zum Ende des 19. Jahrhunderts waren die meisten Bier leicht säuerlich, da es keine Konservierungsverfahren gab und das Bier spätestens in den damals üblichen Holzfässern in Kontakt mit Bakterien oder wilden Hefen kam.