Die „Hausbrauerei Zum Schlüssel“ braut seit 1850 das Schlüssel-Alt im Herzen der Düsseldorfer Altstadt auf der Bolker Straße. Im dortigen Stammhaus wird nach traditionellem Rezept das Schlüssel Alt nach dem deutschen Reinheitsgebot und mit hauseigener Hefe gebraut.
Viele der hochwertigen Zutaten für das Bräu stammen aus regionalem Anbau. So wird zum Beispiel die verwendete Gerste eigens für die Brauerei im nahegelegenen Ratingen angebaut.
weiter lesen...
Tradition und Brauchtum
Zweimal im Jahr, nämlich am letzten Mittwoch im März sowie Oktober, wird im urig-gemütlichen Brauhaus Stike-Alt ausgeschänkt. Hierbei handelt es sich um eine Starkbier-Variante des traditionellen Altbieres, mit einem höheren Alkoholgehalt und mehr Stammwürze. Die Tradition des Brauens von Stike hat seinen Ursprung bei den Mönchen, die während der Fastenzeit einen Ersatz für die feste Nahrung brauchten. Da ihnen das Brauen eines stärkeren und nahrhafteren Bieres eigentlich untersagt war, wurde dieses „stikum“, also heimlich, gebraut.
Auch der Name der Brauerei beruht auf einem alten Brauch. So war es früher in Düsseldorf üblich, dass der Schlüssel für die Stadttore nachts in den umliegenden Gasthäusern aufbewahrt wurde. Um diese Tradition zu ehren, erinnert die Hausbrauerei Zum Schlüssel nicht nur mit seinem Altbier und Namen an diesen Ritus, sondern auch mit ihrem Markenzeichen. Der goldene Schlüssel ziert entsprechend die Fassade des Stammhauses ebenso wie die Biergläser und -deckel.
Schlüssel Alt genießen
Das Schlüssel-Alt schmeckt nicht nur im Stammhaus auf der Bolker Straße frisch gezapft ganz hervorragend, sondern auch in der
Holy Craft Beer Bar. Und wer es mal nicht in die Altstadt schafft, kann dieses leckere Bier in der formschönen 0,33 Liter Flasche auch ganz einfach hier online bestellen.