Red/Brown/Amber Ale

  Red Ale  bezeichnet einen...

Red Ale bezeichnet einen obergärigen Bierstil, der eng mit dem Pale Ale verwandt ist. Der namensgebende Unterschied liegt in der Verarbeitung von dunkleren Malzsorten wie z.B. Karamellmalz, die dem Bier seine rötliche Farbe verleihen. Der Geschmack ist meist eher malzbetont und leicht süßlich, der Hopfen steht weniger im Fokus. Bekannte Subtypen sind beispielsweise das eher trockene Irish Red Ale sowie das aus Belgien stammende, säuerliche Flanders Red Ale.

Die frühen amerikanischen Craft Beer Brauer nannten ihre teils hopfenbetonteren Interpretationen dieses Stils übrigens Amber Ale (Bernstein Ale). Heute werden beide Bezeichnungen synonym genutzt.

Das Brown Ale stammt ursprünglich aus England und bezeichnet obergärige Biere mit ca. 4 - 6% Vol., die durch verarbeitete Röstmalze eine bräunliche Farbe erhalten. Ihr Geschmack wird durch eine charakteristische Malzaromatik geprägt, je nach Malzsorte enthalten sie teils Anklänge von Brot oder Karamell, sind mal nussig oder schokoladig und meist nicht oder nur minimal bitter. Dennoch bleiben sie leichter und süffiger als die ebenfalls englischen Porters und Stouts. Das obergärige Düsseldorfer Altbier lässt sich als deutscher Ableger ebenfalls zur Familie der Brown Ales zählen.