Lager, Pilsner & Helles

 Hat man ein  Lager  vor sich, hat...

Hat man ein Lager vor sich, hat man ein helles, eher weiches Bier im Glas, das sich sanft im Mundraum verteilt und im Abgang spritzige Noten bietet, je nach Interpretation sogar bis hin zu leichten Zitrusaromen. Ein sehr süffiges Bier welches sich bei etwa 4 - 5% Vol. ansiedelt. Der Begriff "Lager" kann übrigens durchaus verwirrend sein, da es nicht nur einen Bierstil beschreibt sondern auch die ganze Familie der untergärigen Biere.

Wenn man nach einem Klassiker der Lagerbiere Ausschau hält der eine hohe drinkability aufweist, ist ein leicht bitteres und trockenes Pils eine super Wahl. Um die 5% Vol. ist dieser helle, klare Bierstil einer der Favoriten der deutschen aber auch internationalen Biertrinker.

Übrigens: Ein Bayrischer Brauer hat im 19. Jahrhundert in Pilsen den Ruf des Bieres, der aufgrund der damals häufigen Verunreinigungen im Bier sehr gelitten hat, mit dieser Kreation gerettet.

Auf der weicheren Seite findet man mit dem Hellen einen vergleichsweise sehr jungen Bierstil. Weniger hoch im Alkoholgehalt und ohne groß nachdenken zu müssen ein einfach zu geniessendes Bierchen. Das erste "Helle" hat die Spartenbrauerei aus Bayern im Jahr 1894 auf den Markt gebracht.