Jopen

 Jopen kommt aus dem kleinen...

Jopen kommt aus dem kleinen traumhaft schönen Haarlem, ein Vorort von Amsterdam in den Niederlanden. Die Geschichte der Brauerei beginnt im 14. Jahrhundert. Damals entwickelte sich Haarlem zu einer der wichtigsten Brauereistädte der Niederlande. Aber aller Ruhm ist bekanntlich vergänglich, und im Jahr 1916 schloss auch die letzte Brauerei in Haarlem ihre Tore.

Gehen wir auf eine Zeitreise in die 90er Jahre des 20. Jahrhunderts: Die Vorbereitungen für die Feierlichkeiten anlässlich des 750-jährigen Bestehens der Stadt Haarlem laufen auf vollen Touren. Die Stiftung ‘Haarlemer Biergenossenschaft’ legt einen Plan vor, um in Haarlem wieder mit dem Brauen von Bier zu beginnen. Zwei alte städtische Braurezepte aus den Jahren 1407 und 1501 kommen zutage. Am 11. November 1994 wird Jopen aus der Taufe gehoben. Der Name passt: „Jopen“ waren früher einmal 112 Liter fassende Bierfässer.

Im Jahr 2005 wird die Jakobskirche im Raaksviertel mitten im Zentrum von Haarlem erworben, um sie für den Betrieb eines Restaurants und einer Brauerei zu nutzen. Die später "Jopenkerk" genannte Kirche gewinnt den Titel "Schönste Bar der Niederlande" im Jahr 2013.

Heute gehen bei Jopen Tradition und Innovation Hand in Hand. Mit größter Sorgfalt und viel Liebe für das Brauen werden unter optimaler Nutzung neuster technologischer Entwicklungen und Verwendung hochqualitativer Zutaten hochwertige Spezialbiere produziert. Das Resultat kann sich sehen lassen: alte und neue Bier-Klassiker werden gemäß jahrhundertealter Rezepte gebraut. Anders als andere Biere, charakteristisch und reich im Geschmack. Jedes Bier hat seine ganz eigene Geschichte, und das schmeckt man!