Gruthaus

Entdecken Sie mit der Gruthaus-Brauerei aus Münster die Welt der historischen Bierstile. Gruthaus wurde 2013 von Philipp Overberg gegründet und widmet sich seitdem historischen und fast vergessenen Bierstilen.
So findet sich im Stammsortiment der kleinen Brauerei beispielsweise das Stadtbier Münster 1480. Hergestellt wird es mit einer besonderen Kräutermischung, die wird auch als „Grut“ bezeichnet und verleiht diesem Craft Beer ein kräuterig-würziges Aroma, welches durch die verschiedenen verwendeten Malze hervorragend abgerundet wird.
Beim Pumpernickel-Porter wird das aus dem westfälischen stammende Vollkornbrot aus Roggenschrot mitgemaischt, wodurch dieses Craft Beer ein kerniges Aroma mit einer leichten Säure erhält, die an den Geschmack des Schwarzbrotes erinnert. Im Zusammenspiel mit seinen von den Röstmalzen stammenden Schokoladennoten wird dieses Porter besonders vollmundig.
Der Kopf hinter Gruthaus - Philipp Overberg - darf man definitiv zu den "Urvätern" der deutschen Craft Bier Bewegung zählen. Bereits seit 2008 als Hobbybrauer unterwegs, gründete er "das Gruthaus" im Jahr 2013. Als Gypsy Brauer produziert Gruthaus Biere in kleinen Mengen (5 bis 40 hl) in aktuell drei verschiedenen kleinen und mittelständischen Brauereien gebraut.
Einen Schwerpunkt legt er dabei auf historische Bierstile aus der Stadt Münster wie Grut oder Keut und auf Rohstoffen aus dem Münsterland. Alle Biere basieren auf Originalrezepten, die er selbst zuerst auf der kleinen Hobby-Brauanlage entwickelt hat. Dafür braut er per Handarbeit kleine Testsude, die dann bis zur Marktreife verfeinert werden. Dieser Prozess erstreckt sich oft über ein bis zwei Jahre pro Biersorte.