BrewHeart

Das Team BrewHeart verbinden 15 Jahre der Begeisterung für US-Craftbeer. Die damals in Europa noch weitgehend unbekannten Stile und Aromen, aber ganz besonders auch die Offenheit sowie die Risiko- und Experimentierfreudigkeit der US-amerikanischen Brauer haben BrewHeart inspiriert. Jeder hatte eine spannende Geschichte zu erzählen, nur wenige hatten den klassischen Weg gewählt, der einen in Deutschland in eine Branche führt. Offenheit und Experimentierfreudigkeit stehen dort im Vordergrund, ein Teil einer lokalen social Community zu sein, die sich beim Bier im Taproom zusammenfindet.
Der Plan entstand 2018 mit der Feststellung: Wann, wenn nicht jetzt? Wie viele US-Brauer hat auch das Team um Kopf Andreas Erfurt einen recht klassischen 'craftbeer career path' eingeschlagen. Nach einer langen Zeit in der Welt der internationalen Großunternehmen und vielen globalen Eindrücken war es Zeit für etwas Neues. Vom Homebrewing zum Gypsy-Brewing, von der Versorgung der Familie und Freunde mit kleinen Bier-Batches zum Schritt in die professionelle Bierwelt. Ende 2018 wurde aus der Idee erst ein Plan und dann ein Vorhaben.
Inzwischen hat BrewHeart den Sprung geschafft und sie exportieren ihre Biere international in 16 verschiedene Länder. Sie sind komplett eigenfinanziert und glauben an den Erfolg unabhängiger Brauer, Hersteller und Marken, mit dem Support ihrer Kunden und Distributoren.
Sie wollen so viele Menschen wie möglich mit modern interpretierten Bieren begeistern und diese speziellen Bierstile aus dem Schatten der deutschen Traditionsbiere einer größeren Öffentlichkeit zugänglich machen. Das bedeutet: hohe Produktqualität und Ehrlichkeit, für die die Marke steht. Sie spielen mit witzigen Namen und bauen auf eine kreative Vermarktung mit modernem Design.