Altbier

Ein Altbier ist die optimale Wahl, wenn du ein würzig-malziges Bier mit Hopfennoten und deutlichen Röstaromen suchst. Wer sich ein Alt einschenkt, der findet ein bernstein-kupferfarbenes, obergäriges Vollbier mit etwas leichterer Karbonisierung vor, das sich im Bereich der 5% vol. bewegt.

Was ist Altbier?

Altbier ist einer der ältesten Braustile, die wir kennen. Die Ursprünge sollen bis in die römische Antike zurückreichen. Nicht zuletzt deswegen werden Biere dieser Brauart als "Alt" bezeichnet, also "nach altem Verfahren gebraut". Genauer gesagt geht es dabei um die obergärige Herstellung, die vor der Einführung der technischen Kühlung im Jahr 1873 weit verbreitet war. Beim Brauvorgang kommen die klassischen Rohstoffe Hopfen, Malz, Hefe und Wasser zum Einsatz. Durch Variationen dieser Zutaten können deutlich unterschiedliche Geschmacksausprägungen erreicht werden. So kann ein Altbier deutlich gehopft sein, oder es dominieren besonders malzige Noten.

Wie wird Altbier getrunken?

Getrunken wird Altbier aus einem klassischen Altbierglas. Dabei handelt es sich um ein Becherglas mit einem Fassungsvermögen von 0,2 bis 0,25 Liter. Die optimale Trinktemperatur liegt bei 8 bis 10 Grad. In diesem Bereich entfalten sich die erfrischend herben Geschmacksnoten optimal.

Düsseldorfer Altbier

Altbier wird heute vor allem mit Düsseldorf in Verbindung gebracht. Doch auch am Niederrhein wird vor allem Bier dieser Brauart getrunken. Früher war das Alt auch in Westfalen, Niedersachsen und sogar in Bremen die am weitesten verbreitete Biersorte. Gegen Ende des 19. Jahrhunderts wurde das Alt jedoch zunehmend von Pils und Export verdrängt. Heute gilt Altbier vor allem als regionale Spezialität, die vorzugsweise aus einem Düsseldorfer Brauhaus kommt. Berühmte Brauereien wie Uerige, Füchschen, Schumacher oder die Hausbrauerei zum Schlüssel sind weit über die Grenzen der NRW-Landeshauptstadt bekannt. Zudem trugen Auswanderer die Kunst des Altbierbrauens in die ganze Welt, so dass man heute auch in den USA, Kanada, Brasilien oder Japan einige Altbier-Sorten findet.

Welches ist das beste Altbier?

Ob man nun zu einem Düsseldorfer Altbier aus einer Hausbrauerei wie Uerige, Füchschen, Schlüssel oder Schumacher greift, oder lieber zu einem Produkt der jüngeren Altbierbrauer-Generation wie der Brauerei Kürzer, der Olbermann Brauerei oder der Ratuga Brauerei, ist letztlich Geschmackssache. Die Bandbreite an Altbieren ist heute riesig und es macht viel Freude, sich durch die verschiedenen Sorten zu probieren. Besonders empfehlenswert sind definitiv die Sonderabfüllungen wie das Uerige Jrön, Schlüssel Sticke, Uerige Doppelsticke, das Füchschen Weihnachtsbier oder das Schumacher 1838, die ihr regelmäßig auch bei uns im Online-Shop kaufen könnt.

Übrigens werden alljährlich die besten Altbiere mit internationalen Awards ausgezeichnet. Die renommiertesten Preise sind sicherlich der World Beer Award sowie der European Beer Star.

Altbier online kaufen

Altbier kaufen kannst du entweder in unserem Online-Shop, oder im Holy Craft Beer Store in Düsseldorf. Hier bieten wir laufend eine große Auswahl an Altbier im Allgemeinen und Düsseldorfer Bier im Speziellen an.